
Führung verändert sich.
Führungskräfte-Entwicklung bei luup.
Bei uns geht es um mehr als nur ein Seminar. Bei uns dreht sich alles um die persönliche Weiterentwicklung und eine Weiterentwicklung der inneren Haltung. Das ist nicht nur spannender, sondern auch deutlich nachhaltiger. Durch moderne Themen, die stets mit Einzel- oder Teamcoachings verbunden werden, schaffen wir neue Perspektiven und ein neues Führungsverständnis.
In unserer Coaching Academy entwickeln Führungskräfte eine Coaching-Grundhaltung und geben ihrer Rolle als Führungskraft dadurch eine ganz neue Bedeutung. Diese Grundhaltung zahlt dabei voll auf eine moderne Organisationskultur ab, da Themen wie Eigenverantwortung, Augenhöhe, Zuhören und Feedback im Vordergrund stehen.
Coaching Academy
Mit der Generation Z arbeiten mittlerweile bis zu vier Generationen im selben Team und vor allem diese junge Generation unterscheidet sich in Arbeitsweise, Definition von Arbeit und Erwartungen an Organisation und Führung deutlich von bisherigen Generationen. Dies bietet enorme Chancen - führt aber auch schnell zu Konflikten zwischen Teammitgliedern. In unserer Workshop Reihe betrachten wir deshalb, wie generationsübergreifende Konflikte gelöst werden, wie die Diversität dieser Teams genutzt werden kann und welche modernen Rollen eine Führungskraft einnehmen sollte.
Workshop-Reihe:
Teams im Generationenmix
Viele Führungskräfte und Teams arbeiten momentan in einer Art “Krisenmodus”. So kommen Teams in eine Negativspirale: Sie sind stark beansprucht, die Kollegen und Kolleginnen werden gereizter, der Krankenstand steigt und die (noch) gesunden Mitarbeitenden haben noch mehr auf dem Tisch. Gesunde Führungskräfte und Teams, die gemeinsam eigene Bewältigungsstrategien entwickelt haben, sind besser vor diesen Negativ-Einflüssen geschützt.